Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Kopfzeileninhalt

Meine Kopfzeile ist wie folgt aufgebaut:¹

  • Linke Seite: Seitennummer / Titel des Kapitels / Kap. Nr., § \thesection²
  • Rechte Seite: Nr. \thesubsection² / Titel von \section² / Seitennummer

Ich möchte erreichen, dass bei der Änderung eines Abschnittes (also \thesection² wird erhöht) in der Kopfzeile auf der ungeraden Seite erscheint:

Erstellen einer eigenen Klasse

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem bei der Erstellung einer eigenen Dokumentklasse, genauer gesagt beim Definieren der Optionen für diese Klasse mittels der DefineFamily-Kommandos. Da ich gleichzeitig Optionen an die Klasse scrartcl durchreichen möchte, ist der Befehl \ProcessOptions¹ eingebunden. Dieser führt allerdings zur Warnung

Unused global option(s): [first=a].

Seitenkopf

Nachdem es mir gelungen ist, als Anfänger 6 Seiten mit Texten und mathematischen Formeln zu erstellen, würde ich jetzt noch gerne über jede Seite (ggf.außer der ersten) einen Seitenkopf des Typs "Name (linksstehend), Information (mittig stehend) und Seitenzahl 'Seite i' (rechtsstehend" hinzufügen.

Als Einstieg habe ich das Buch Wissenschaftliches Arbeiten schreiben mit LaTex von J. Schlosser genutzt, doch dort finde ich nur vage Infos über Seitenköpfe. Weder die dort noch in in latex2e.pdf (aus dem Netz) geholten Beispiele funktionieren bei mir.

Mein Anfang:¹

Modifikation vom modernen Brief bzw. asymTypB

Liebe Community,

ich möchte mir auf Basis von scrlttr2 und asymTypB.lco gerne eine eigene Briefvorlage bauen.

Am Ende sollen folgende Features enthalten sein:

1.) Feld/Variable für Titel bzw. akad. Grade

Dieses soll aber nur in der Rücksendeadresse und der Infospalte vorm Namen erscheinen, nicht unter der Grußformel.

Mir fällt gerade ein, dass es wohl sinnvoll wäre, gleich 2 Felder anzulegen. Eines für Titel/Grade die vor den Namen kommen und eines für solche, die dahinter kommen.

2.) Ausrichtung der Telefonnummern

Merkwürdige Warnungen bei twocolumn

Hallo,
ich bekomme unmassen an Fehlern(/Edit: Eigentlich Warnungen) bei der KOMA-Option twocolumn und verstehe nicht warum...

Außerdem wird bei der Option headinclude die Fußzeile abgeschnitten...

Eigentlich nen recht basales Beispiel... warum macht mir das so viele Probleme?

Vielen Dank für die Hilfe!

\documentclass[
a4paper,				% Papiergröße
twoside,				% 2seitiger Satz
twocolumn,			% 2spaltig
BCOR=2cm,			% Bindekorrekur
DIV=calc,				% Auto. Satzspiegelberechnug
headinclude,			% Kopf wird zum Textkörper gerechnet (wichtig zur Satzspiegelkonstruktion)
]{scrreprt}

Kopfzeile: Bindestrich zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

Liebe Koma-Gemeinde,

durch viel gegoogle habe ich etliche Probleme lösen können und bin fast ein wenig stolz darauf, als Latex-Anfänger soweit gekommen zu sein - muss aber zugeben, dass meine Frau die größten Steine aus dem Weg geräumt hat :D

Zum Problem:
Meine Uni verlangt, dass in der Kopfzeile folgendes Format erscheinen soll:

Kapitel Kapitelnummer - Kapitelname
(Beispiel: "Kapitel 1 - Physikalische Grundlagen")

Wie im Beispiel zu sehen ist, ist "Kapitel" ein konstanter Ausdruck ("Kapitel" eben) - das Problem habe ich habe ich mit¹ 

Änderung der Schriftgröße bei der Gliederungsebene "chapter" auf 15pt

Ich würde gerne die Schriftgröße der Gliederungsebene "chapter" ändern, verstehe den Befehl \setkomafont¹ aber nicht. Die Schriftart soll so bleiben, nur die Größe soll geändert werden.¹

Querformat enthält keine Seitenzahl

Hallo ihr Lieben,

ich versuche gerade einige Seiten in meinem Dokument als Querformat anzulegen. Leider erscheinen auf diesen Seiten keine Seitenzahlen.
Das anlegen der Querformatseiten mache ich mit folgendem Code:¹

Zitat mit quote ohne rechten Einzug setzen

Hallo zusammen,

alle Recherchen blieben bisher erfolglos, daher nun meine Frage zusammen mit dem selbsterklaerenden MWE.

Alle Voreinstellungen der Umgebung quote möchte ich eigentlich beibehalten, lediglich der rechte Einzug soll verschwinden. Es ist eine Anforderungen eines Verlages. Falls das Beispiel zu minimal ist und ich auch noch diverse Satzspiegeleinstellungen beisteuern soll (ich nutze geometry), dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank für eure Ideen

\documentclass[a4paper,12pt,parskip=false, oneside]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{scrpage2}

Zitate/Literaturverweise aus Überschriften in Kopfzeile übernehmen

Hallo,
ich verwende seit ca. einem 3/4 Jahr LaTex und habe darin meine Diplomarbeit geschrieben. Nun wollte ich im Nachhinein diese noch "optisch aufwerten", indem ich eine Kopfzeile auf allen Seiten einfüge. Die Kopfzeile soll Seitenzahlen sowie auf "linken" Seiten die Kapitelüberschrift, bzw. auf "rechten" Seiten die 'Section'-Überschriften enthalten. Grundsätzlich funktioniert das auch mit dem Paket "fancyheadings" als auch mit dem Koma-script "scrpage2", d.h. es werden die Seitenzahlen etc. angegeben.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren