Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Überschriften im text

Hallo,

ich möchte, dass die subsection-Überschriften in meinem Artikel am Anfang des Paragraphes auftreten, und nicht davor. Sprich, es sollte nicht so:

2.1 Subsection 2.1

some text

aussehen, sondern folgendermaßen:

2.1 Subsection 2.1 some text

Gibt es eine Möglichkeit die KOMA-Script Anweisungen entsprechend umzudefinieren? Meine Kentnisse der technichen Seite von LaTeX sind leider zu gering um selbst auf eine Antwort zu kommen...

Vielen Dank!

Bildunterschrift in Marginalienspalte

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei, meine Diplomarbeit zu schreiben. Dazu nutze ich die Klasse scrbook. Ich haette ganz gern, dass Bildunterschriften neben dem Bild in der Marginalienspalte erscheinen und auf Hoehe des oberen Bildrands ausgerichtet sind. Nur die Bildunterschrift soll in der Marginalienspalte erscheinen, das Bild an sich im Textbereich.

Wie ist dies moeglich?

Gruesse, Tom

Unterschiedliche Seitenzahlformat im Inhaltsverzeichnis (arabisch) und der eigentlichen Seite (römisch)

Hallo zusammen,
ich habe momentan das Problem, dass mein Abbildungsverzeichnis, welches mit Seite II römisch durchnummeriert ist, im Inhaltsverzeichnis unter Seite 2 auftaucht. Habe hier schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Das Problem kann aber doch eigentlich nicht nur ich haben?

Hier ein Minimalbeispiel: http://paste.debian.net/22077/

Für eure Hilfe bin ich dankbar.

Viele Grüße
bug

Kopfzeile im Anhang

Hallo,

ich habe meine Dissertation mit Latex/Komascript geschrieben und bin sehr zufrieden. Nur eine Kleinigkeit bekomme ich nicht hin: Die Kopfzeile im Anhang. Alle Kopfzeilen im restlichen Dokument sind wie gewünscht, d.h., außen: Seitenzahl, innen: Einleitung bzw. Ergbenisse und Diskussion bzw. ...

Und im Anhang hätte ich es gerne genau so: außen: Seitenzahl, innen: Anhang A bzw. Anhang B

Ich bekomme aber nur auf den geraden Seiten das gewünschte Ergebnis. Auf den ungeraden erscheinen nur die Seitenzahlen. Kann mir eventuell jemand helfen?

gruß,
lars

Kopfzeile:

\setkomafont{pagehead}{\chead{} \ihead{\headmark}\slshape}

Bild von manuel.kuehner

Kopfzeilen-Höhe ändern

Hallo - kann man (ungeachtet der typografischen Schönheitsvorstellungen) die Höhe der Kopfzeile ändern? Ich habe leider nichts hierzu gefunden - im Koma-Script wurde beschrieben, wie man die "width" anpasst.

Grüße
manu

Frage zu scrpage2

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu scrpage2. Ich möchte, dass mein einseitiges Dokument (= Verlagsvorgabe) hinsichtlich der Kopfzeile das Verhalten eines zweiseitigen Dokuments aufweist. Bei den Überschriften bekomme ich das ohne weiteres mit \automark[]{} hin, da ich das optionale Argument autooneside nicht verwende. Lässt sich ein ähnliches Verhalten auch für die Seitenzahlen erreichen?

Formatierung der Fußnoten in scrartcl

Hallo,

zur Zeit versuche ich für den deGruyter-Verlag gewisse Formatierungsvorlagen umzusetzen. In Bezug auf das Format der Fußnoten wünscht der Verlag Folgendes: Fußnotentext 8,5pt; Zeilenabstand 10,5pt; Einzug links 0cm; Tabulator 0,6cm (hängend); Abstand zwischen Fußnoten: 1pt.

Hier folgt mein Umsetzungsversuch:

%%% Anfang %%%
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}      
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{setspace}
 
\makeatletter
\deffootnote{0.6cm}{1em}{\makebox[0.6cm][l]{\thefootnotemark}}
\setkomafont{footnote}{\setstretch{1.24}}

addmargin

Guten Morgen alle miteinander!

Gibt es "etwas", das so arbeitet wie
\begin{addmargin*} ... \end{addmargin*},
aber über mehr als EINE Seite (das Layout ist zweiseitig)?
Konkret gehts um folgendes Problem:

Mein Dokument hat eine breite Marginalienspalte (55mm) und eine Textbreite von 120mm (5mm Abstand dazwischen). Für den nachfolgenden Index soll jedoch die Marginalienspalte verschwinden und die Textbreite vergrößert werden (Textbreite daher 180mm).

Also im Prinzip genauso wie im Latex-Begleiter!

Das eigene Brieftemplate

Ich bin derzeit dabei, ein Brieftemplate für unsere Fachschaft zu basteln. Dazu würde eine eigene Klasse oder eine eigene .sty Datei in Frage kommen -- im `clsguide'lese ich die Rule of Thumb, dass sty Dateien für die Wiederverwendung in beliebigen Dokumentenklassen gedacht sind, Dokumentenklassen eben nur für eine bestimmte Klasse von Dokumenten.

Ich entscheide mich also für eine Dokumentenklasse und lege los:

Ich erstelle zunächst lokal meine Dokumentenklasse `gfs-ltr.cls' (später soll sie im lokalen texmf Baum liegen).

Titelseite mit Kopf- und Fußzeile

Hallo,

ich möchte mit KOMA-Script (scrbook) eine Titelseite mit Fußzeile erstellen. Roland Bless von der Uni Karlsruhe hat unter http://tm.uka.de/~bless/wissdoc.tar.gz eine Formatklasse für Diplom-, Studien- oder Doktorarbeiten erstellt, leider basiert diese auf book.

Die in dieser Klasse enthaltene Tittelseite enthält u. a. in je einer mit einer Linie abgetrennten Kopf- und Fußzeile je ein Logo links bzw. rechts. Diese Titelseite möchte ich unter KOMA-Script nachbilden. Nur brauchte ich mal einen Tipp, wie ich solch eine Fußzeile mit enthaltener Grafik auf die Titelseite bekomme, denn diese wird ja immer ohne Kopf- und Fußzeilen ausgegeben.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren