Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

zwei Verzeichnisse auf einer Seite

Hallo,
ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen meine Dokumentationen komplett in LaTeX zu schreiben.

Heute bin ich auf ein Problem gestoßen, das ich trotz google nicht lösen konnte: Ich habe in einem Dokument ein Inhalts-, ein Abbildungs- und ein Listingsverzeichnis. Jedes Verzeichnis steht auf einer eigenen Seite. Für das Inhaltsverzeichnis ist das auch sehr schön so. Die anderen beiden Verzeichnisse sind jedoch so kurz, dass es nicht schön aussieht, diese jeweils auf einer eigenen Seite zu haben.

Artikelsammlung, verschiedene separate Appendices

Hallo zusammen,

ich möchte im Rahmen meiner Diss mehrere Artikel zusammenfügen. Ich habe es nun halbwegs mit Scrbook und include hingebastelt. Bleibt nur das eine Problem: Nach dem mit \addchap hinzugefügten Appendix im Anschluss an den ersten Artikel werden alle weiteren Artikel mit Buchstaben "durchnumeriert". Wie kann ich es schaffen, dass nach dem Abschluss des Appendix die Numerierung mit Ziffern fortgesetzt wird, und am Abschluss der nächte Anhang angezeigt wird.

Aussehen sollte es so:

1.
1.1
1.2
...
Appendix
A
B

2.
2.1
...
Appenix
A
B

Inhaltsverzeichnis in Bookmarks

Hallo,

ich würde gerne bei der PDF-Erstellung in der Bookmark-Seitenleiste einen Eintrag für das Inhaltsverzeichnis angezeigt bekommen. Standardmäßig wird hier ja nur das Inhaltsverzeichnis eingebunden. Allerdings will ich nicht, dass das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis selbst auftaucht (das Thema wird ja hinlänglich behandelt). Allgemeiner gefasst ist die Frage, wie man Kapitel in die Bookmark-Leiste bekommt, aber ohne sie im Inhaltsverzeichnis aufzuführen.

zweiseitiges Layout beeinflussen

Ich habe mit Hilfe von \KOMAoptions{twoside} ein zweiseitiges Layout in meinem Dokument eingestellt. Außerdem nutze ich das scrpage2-package. Problem ist jetzt zum einen, dass mein Dokument mit einer linken Seite beginnt (schon beim Deckblatt) und ich dieses Verhalten gern für einzelne Seiten beeinflussen möchte. Ich habe schon diverse Verusche mit \cleardoublepage und ähnlichen Anweisungen unternommen, bisher jedoch ohne Erfolg. Gibt es spezielle Befehle dafür oder eine andere Herangehensweise?

Empfängeradresse rechts bei ‹scrlttr2›

Guten Tag,

bei Verwendung des Paketes ‹scrlttr2› wird die Empfängeradresse links statt rechts platziert. Da sich das Sichtfenster bei der großen Mehrheit der Couverts rechts befindet, würde ich die Adresse verständlicherweise gerne rechts platzieren. Mit welchem Befehl (oder Befehlen) ist dies möglich? Zu meinem Erstaunen habe ich weder in der Koma-Dokumentation noch im Internet eine Lösung für dieses doch sehr grundsätzliche Problem gefunden.

Beste Grüße

Raphael

Einspaltiger Appendix in zweispaltigem Dokument

Hallo,

ich benutze scrartcl mit der twocolumn - Option. Eine Tabelle und einen Algorithmus wuerde ich gerne auf eine einspaltige Seite setzen, moeglicherweise als Appendix.
Im Koma-Guide habe ich dazu nur gefunden, dass die Praeambel einspaltig gesetzt wuerde. Zwar koennte ich diese Moeglichkeit zweckentfremden, aber vielleicht gibt es ja eine andere Loesung.

Vielen Dank,
Alex

addmargin vertikaler Abstand

Hallo!

ich möchte einzelne Absätze ähnlich der quote-Umgebung einrücken.

addmargin scheint genau das richtige zu sein, und so etwas wie

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

\begin{addmargin}{0.05\textwidth}
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
\end{addmargin}

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

funktioniert relativ gut und ergibt im Endeffekt Absätze, die so aussehen:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Abilldungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis

Ich grüße und habe erneut und für mich nicht lösbares Problem mit Lyx.

Ich nutze, wie gesagt, Lyx und dabei der report(koma-script) .

Ich habe am Ende ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, welche aber nicht im Inhaltsverzeichnis gelistet werden.
Durch googlen bin ich auf das gestoßen:
\liststotocnumbered

was aber nicht funktioniert.

Des Weiteren wäre es schön, wenn das Literatur,- Abbilundgs- und Tabellenverzeichnis nummeriert im Inhaltsverzeichnis stünden.

Mein bisheriger Vorspann:

\usepackage[ngerman]{babel}
\addto\captionsngerman{
\renewcommand{\figurename}{Bild}

Lyx: Seitenzahl Kapitel ( insb. Verzeichnisse )

Ich grüße euch,

erstmal vielen Dank für dieses nützliche Skript.
Ich benutze Lyx, report(Koma-Script)
Ich habe bereits einige Veränderungen vorgenommen und versch. Dinge versucht um mein Problem zu lösen:

Und zwar brauche ich meine Seitenzahlen oben rechts, das habe ich im Vorspann mit:
\rhead{Seite \thepage}
\cfoot{}
gelöst.
Allerdings übernimmt er dies nicht bei den Kapiteln und Verzeichnissen, dort schreibt er die Seitenzahl wieder unten mittig.
Bei den Kapitelseiten konnte ich das durch:
\thispagestyle{fancy} als Tex lösen, nur geht das nicht bei den Verzeichnissen.

Fehlermeldung bei Briefvorlage

Was mit der Version Texlive 2008 problemlos funktionierte, produziert
neuerdings eine Fehlermeldung schon in der 2. Zeile.

Ich benutze die aktualisierte TeX-Version von 2009 auf einem Ubuntu Linux-System.
Beim Übersetzen der Präambel

\documentclass[fontsize=10pt]{scrlttr2}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
...
steigt der Compiler mit folgender Fehlermeldung aus:

*.tex:2:File`scrlttr2.cls`not found. \usepackage (aus Log-file)

Die Datei befindet sich aber im Verzeichnis
/usr/local/texlive/2009/texmf-dist/tex/latex/koma-script

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren