Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Deckblatt mit abweichender Kopf- und Fusszeile

Hallo Zusammen,

habe nochmal nachgeschärft und Eure Hinweise aufgenommen sowie eine Beispieldatei hochgeladen. Dort soll auf der ersten Seite einfach nur oben und unten die rote Linie kommen und oben rechts das Bild als Logo.

mit untem stehendem Beispielcode habe ich für die eigentlichen Dokumentenseiten sowohl den Inhalt der Kopfzeile und auch der Fußzeile definiert, sodass diese auf jeder "normalen" Seite ausgegeben werden, also auch auf dem Inhaltsverzeichnis.

ERROR: Argument of \strip@prefix has an extra }.

Hi!

Writing this in English, hope that's OK.
I've packaged koma-script from Texlive 2017 on GuixSD (https://guix.info) and while the scrartcl documentclass works flawlessly, the following sample fails:¹

Bild von Markus Kohm

Hinweis in eigener Sache: Ungeschickte Supportanfragen

Aus irgendwelchen Gründen erreichen mich zur Zeit extrem viele Support-Anfragen, mit teils sehr seltsamen Fragen. Oft fehlt diesen Supportanfragen auch ein vollständiges Minimalbeispiel oder das angebliche Minimalbeispiel besteht aus zig KByte an Code mit vollkommen überfrachteten Dokumentpräambeln oftmals grauenvollen Inhalts. Teilweise drängt sich mir der Verdacht auf, dass dieser Code allesamt derselben Quelle entstammt.

Zeilenumbruch in Kapitelüberschriften bei addmargin

Bei der Benutzung von addmargin passiert es, dass bei einer Kapitelüberschrift, die aufgrund ihrer Länge über mehrere Zeilen gebrochen wird, der Text ab der zweiten Zeile nicht mehr eingerückt, also nicht mit dem Text der Zeile darüber ausgerichtet ist.

Überschrift Inhaltsverzeichnis ändern

Hi,
ich habe folgendes Problem: Ich benutze scrartcl und versuche nun schon seit Tagen die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses zu ändern. Ich hätte gerne die gleiche Serifen-Schrift, die sonst überall im Inhaltsverzeichnis auch als normalfont eingestellt ist (bzw. würde diese überhaupt gerne ändern wollen), jedoch bleibt die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" stoisch weiter im Arial-ähnlichen Schriftstil.

Fehlermeldungen bei notecolumn

Hallo zusammen,
ich versuche, mittels KOMA-Script ein Layout zu verwirklichen. Bestandteil sollen auch Marginalien sein. Diese versuche ichmittels scrlayer-notecolumn zu realisieren. Die Marginalien werden auch korrekt gesetzt, nur erhalte ich ständig Fehlermeldungen des Pakets und weiß nicht genau, was sie bedeuten bzw. wie ich diese beseitigen kann.

Gestaltung der Kopfzeile

Hallo,

bei meinem Versuch eine Kopfzeile für die Klasse scrbook zu formatieren (siehe Anhang) scheitere ich momentan an den unterschiedlichen Längenangaben. Mein Problem beginnt damit, eine Kopfzeile zu definieren, die am äußeren Seitenrand beginnt, und am inneren Textrand endet.

falsche Positionierung von \part in Inhaltsverzeichnis und Einrückung von Absätzen

Mit KOMA-Script¹ v3.24 unter Debian (Linux 4.13.0-1-amd64 #1 SMP Debian 4.13.13-1 (2017-11-16) ) x86_64) verwende ich \part*² und \chapter*².

Keine Kopfzeilen für scrheadings in scrreprt

Auf S. 261f in der Dokumentation KOMA-Script (Markus Kohm 2017-01-02) heisst es:¹

Bei den Bericht- und Buch-Klassen wird eine Ebene höher begonnen. Im einseitigen Modus wird also die Kapitelüberschrift als rechte Marke gesetzt. Im doppelseitigen Satz wird die Kapitelüberschrift als linke Marke und die Abschnittsüberschrift als rechte Marke gesetzt.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren