KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

LYX: keine Dokumentklassen mehr verfügbar seit Umstieg auf Lyx 2.2

Hallo,

Ich hatte zuvor Lyx 2.1.4 auf Windows 7 genutzt. Dann hab ich den Spruch mit "never change a running system" leider vergessen, lyx sauber deinstalliert (samt miktex) und das derzeit aktuelle bundle auf der lyx-Webseite für lyx 2.2 runter geladen (LyX-221-Bundle-2.exe). Installation von Lyx und miktex 2.9 streng nach Anweisung und eigentlich idiotensicher. Von diesem Zeitpunkt an war keine einzige Dokumentenklasse mehr verfügbar. Gibt es Ideen, was hier falsch gelaufen ist?

forum: 
Bild von Markus Kohm

Emulation von fncychap mit KOMA-Script-Mitteln

Immer wieder einmal erreichen mich Fragen dazu, ob es möglich ist, die Stile des Pakets fncychap mit KOMA-Script-Mitteln nachzubilden. Ich habe deshalb einmal angefangen zu zeigen, wie einzelne Stile dieses Pakets in der Tat mit den neuen Features von KOMA-Script realisierbar sind. Dabei bin ich so weit gegangen, die Befehle zur Steuerung von Features wie Liniendicken oder Umwandlung in Groß- und Kleinbuchstaben nachzubilden, die in Abschnitt 2.1 der fncychap-Anleitung dokumentiert sind.

scrbook und flushbottom

Hallo!

Es handelt sich hier nicht um einen Fehler in der aktuellen Version, aber ich fand diese Rubrik dennoch am passendsten.

scrlttr2, Liste der Anlagen automatisch generieren

Hallo
Ich möchte bei meinen Briefen die Liste der Anlagen automatisch generieren und nach der Grussformel anzeigen lassen.

Da sämtliche verwendeten Anlagen üblicherweise auch im Text vorkommen wäre es sinnvoll wenn diese Anlagen im Anlagenverzeichnis automatisch aufgelistet und nummeriert werden.

Geht \listoftoc{xxx} nur einmal pro Dokument?

Hallo,

ich verwende seit Jahren tocbasic für die Verwaltung von Anlagen zu Dokumenten. Man hat beispielsweise irgendeinen Vertrag und dazu gehört als Anlage 1 ein Lageplan.

Nun ist jemand (ich war's nicht!) auf die Idee gekommen, dass die Anlagen zweimal im Dokument aufgelistet werden sollen, einmal am Anfang und einmal am Schluss.

Viel zu lange Titel im Header mit scrlayer-scrpage

Kopfzeilen dienen der Orientierung. Trotzdem möchten manche Leute den vollen Titel in der Kopfzeile haben.

Während folgendes Beispiel schön für chapter funktioniert, sieht es für Abschnitte nur mäßig aus.

Gibt es dafür bereits eine akzeptable Lösung?

Stempel mit tikzpicture in scrlettr2

Ich will einen Text (etwa) auf Höhe der Signatur rechtsbündig drucken.¹

Überschriften in Normalschrift als Marginalien

Hier folgt sogleich der Zweite Streich aus »Flöhe, die mir Hans Peter Willberg und Friedrich Forssman ins Ohr gesetzt haben«, wobei diesmal vielleicht nur letzterer Schuld ist. Der hat ein kleines Büchlein geschrieben, »Wie ich Bücher gestalte«, in dem er keine Überschriften benutzt, sondern Marginalien. Für manche Dokumente gefällt mir die Idee sehr gut, ich habe nur absolut keine Idee, wie man das in LaTeX umsetzen könnte, deswegen habe ich dafür auch keine Minimalbeispiel. Das ist mehr eine Idee/Anregung für eine künftige KOMA-Klasse oder Klassenoption.

Fußnoten normal groß, fett, linksbündig, mit konstantem Abstand zum Fußnotentext

Hallo,

hier mal ein Post der Kategorie »Flöhe, die mir Hans Peter Willberg und Friedrich Forssman ins Ohr gesetzt haben« (Erster Streich):

Ich möchte unten auf der Seite die Fußnotenziffer nicht klein und hochgestellt haben, sondern normal groß, fett und linksbündig. Dafür gibt es im scrguide ein Beispiel:

page break inside `addmargin*' environment

Folgendes Minimalbeispiel liefert die Warnung

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren