KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Package Repositories

Deutsch: → Paketverzeichnisse

Already since end of 2013 I distributed my packages not only on CTAN but also here at komascript.de. Some packages were even only available here. This made it possible to fix critical bugs immediately—sometimes more than once a day—and to provide beta features.

Bild von Markus Kohm

Paketverzeichnisse

English: → Package Repositories

Bereits seit Ende 2013 stellte ich diverse meiner Pakete nicht nur auf CTAN sondern auch hier auf komascript.de bereit. Einige Pakete gab es sogar nur hier. Dies ermöglichte mir, sehr zeitnah – manchmal mehrmals täglich – kritische Fehler zu beseitigen und Beta-Features bereit zu stellen.

Bild von Markus Kohm

Gedicht zweisprachig setzen

Das ganze hat mit KOMA-Script zwar nichts zu tun, da ich aber die Frage interessant fand, sei sie hier trotzdem beantwortet.

Ich muss ein Gedicht parallel in zwei Sprachen setzen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Verse auch noch in 5er-Schritten nummeriert werden sollen.

scrlttr2 Wirrwar mit Fußnoten und Fußzeilen wenn footskip verwendet wird

Moin Zusammen,

scrlttr2 funktioniert ganz wunderbar. Allerdings scheine ich was übersehen zu haben, denn die Fußzeile ab Seite 2 wird über die Fußnoten gedruckt.

Hier das Beispiel:
-Brief über mehrere Seiten
-Fußzeile auf allen Seiten gleich
-Abstand auf Seite 1 zwischen Text und Fußzeile war zu groß => \setlength{\footskip}{2cm}
==> Fußzeile ab Seite 2 wird übr die Fußnote gedruckt

Ein freundlicher Hinweis in die richtige Richtung wäre super!
Grüße
Jens

Inhaltsverzeichnis Formatierung mit MWE

Beim Inhaltsverzeichnis habe ich versucht ohne Fremdpackete auszukommen und bin soweit ganz gut vorwärts gekommen. Nun sind für mich ein paar zu harte Nüsse drinnen, die ich noch nicht knacken konnte.

Hilfe bei Fehlereingrenzung

Ich arbeite zur Zeit mit LyX an einem komplexeren Dokument, in das wiederum andere eingebunden sind. Dabei kommt scrbook zum Einsatz, für die Bibliografie biblatex-chicago. LyX erzeugt ein m.E. fehlerfreies .tex Dokument, beim Kompilieren desselben erhalte ich ganz am Ende aber folgende Fehlermeldung:

Bild von Markus Kohm

Auch Zwerge machen manchmal große Schritte

Und manchmal kann man von außen nur schwer erkennen, wie groß diese Schritte tatsächlich sind. Letzteres betrifft aus meiner begrenzten Zwergensicht beispielsweise den LaTeX-Kern. Der wurde in den letzten Wochen massiv an Änderungen bei lualatex angepasst. Diese Änderungen bemerkt der LaTeX-Anwender im Idealfall gar nicht. Anwender von lualatex würden hingegen sehr stark bemerken, wenn es diese Änderungen nicht geben würde, sie aber trotzdem beispielsweise lualatex aus dem kommenden TeX Live 2016 verwenden würden.

Unterschiedliche Implementierung von Kapitel/Section?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, eine auf scrbook basierende Vorlage für Abschlussarbeiten meiner Uni zu erstellen und bin auf ein Problem beim Setzen von Kapitel- und Section-Überschriften gestoßen: Es werden scheinbar unterschiedliche Font-Metriken für Kapitel benötigt, als für die anderen Gliederungsüberschriften.

Seiten im Querformat und Position von Seitenzahlen der darauffolgenden Seite

Hallo zusammen,

ich habe mit Hilfe von KOMA-Script eine Querseite für eine Tabelle in mein Dokument eingefügt, wie es als Beispiel im Guide gezeigt wird. Das funktioniert auch sehr gut. Allerdings stelle ich Folgendes fest. Stelle ich wieder ins Hochformat um und kommt nach der Querseite eine einzelne Seite mit Seitenzahl, so befindet sich die Seitenzahl an der falschen Position. Hierzu mein Minimalbeispiel:

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren