Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Problem beim Einfügen einer Grafik in Fußzeile vom plain-style

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir ein Grundgerüst für meine Bachelor Thesis zu basteln, wobei ich leider auf ein paar Probleme stoße:
1. Ich möchte in jeder Fußzeile ein Bild unterbringen (Firmenlogo). Für die Seiten im scrheadings-Style klappt das auch, nur nicht für den scrplain Style. Wenn ich das versuche kommt die Fehlermeldung Missing \begin{document}

2. betrifft ebenfalls die styles: ich möchte mit Hilfe von \renewcommand{\indexpagestyle}{scrheadings} festlegen, dass die index-seiten mit dem scrheadings-style angelegt werden. Leider funktioniert das nur, wenn ich das auch gleichzeitig für die chapter-seiten festlege. umgekehrt gilt dasselbe. Hier kommt es allerdings zu keiner Fehlermeldung, er machts einfach nicht :(

Titelseite für Dissertation

Hallo!

Bis zur druckfertigen version meiner Diss sind nur noch einige kleine Probleme zu lösen. Das größte Problem im Moment ist die Titelseite. Die Vorgaben dafür sind unter:
http://www.tuhh.de/studium/promotion/deckbl_o.html
anzuschauen.

Abstand zwischen Kopfzeile und Textkörper verkleinern

...damit die Kopfzeile als Teil des Satzspiegels wahrgenommen wird. Der Verlag gibt mir den Satzspiegel (11.cm2x19.4cm inkl. Kopfzeile) und die Papiergröße (22cmx15cm) vor. Abgesehen davon, dass hier der Satzspiegel leider nicht proportional zum Papier ist, möchte ich zumindest versuchen die anderen Hinweise zur Satzspiegelberechnung so gut wie möglich zu berücksichtigen.

Auf minisec mit titleref verweisen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit korrekt mit titleref auf eine minisec zu verweisen. Im folgenden MB wird auf den aktuellen Abschnitt verwiesen.

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{titleref}

\begin{document}
\section{Foo}\label{sec:foo}
Das soll eine Verweis mit titleref auf Blubb sein: \titleref{min:blubb}
\newpage
\minisec{Blubb}\label{min:blubb}
\end{document}

Verzeichnis der Verzeichnisse

Hi, ich möchte mich vor der Problemerläuterung klar von den anschließenden gewünschten Zielen distanzieren, sie sind Bestandteil der Prüfungsordnung zur Diplomarbeitsform.
Mein Problem liegt in einer zwingenden Erstellung eines Verzeichnisses aller Verzeichnisse, d.h. es soll vor dem eigentlichen Inhaltsverzeichnis eine seperate durchnummerierte Liste des Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnisses erstellt werden, die auch mit römischen Seitenzahl versehen werden müssen. Ich habe zwar mit liststotocnumbered und der Anweisung
\clearpage<br/>\addcontentsline{toc}{chapter}{\nomname}
die Aufnahme der Abbildungs-,Tabellen- und Abkürzungsverzeichnisse in das Inhaltsverzeichnis bewerkstelligt. Allerdings wird das Abkürzungsverzeichnis nicht nummeriert und auch keine römische Seitenzahl definiert, das Inhaltsverzeichnis wird nicht mit einbezogen und es muss vor dem eigentlichen Inhaltverzeichnis seperat stehen. Wie schon erwähnt, halte ich diese Vorgabe für sehr unsinnig, da Abbildungs-,Tabellen- und Abkürzungsverzeichnisse in den meisten Fällen dem Inhaltsverzeichnis folgen. Jedoch führte ein Diskussion mit dem verantwortlichen Betreuer zu keiner Einsicht.

Datum auf der Titelseite

Hallo,

Dokumentklassenoption 12pt vs. fontsize=12pt

Hallo Markus,

mir ist augefallen, daß ...[12pt]{scrbook} zu einem anderen Satzspiegel führt als \KOMAoptions{fontsize=12pt}. Ist dies ein bekannter effekt? Ansonsten würde ich mal ein Minimalbeispiel dazu basteln...

Viele Grüße

Anpassen von scrlttr2

Hallo,

ich möchte scrlttr2 so anpassen, dass ich bei meiner Adresse anstatt von Telefon, E-Mail und URL selbst gewählte Symbole, bspw. Dingbats, dort verwenden kann. Wie könnte ich dies modifizieren.

Auch möchte ich gern die "Signatur" links bündig setzen. Dies habe in der Doku zwar gefunden, aber leider nicht hinbekommen.

Besten Dank
Christian

Section-Abstände

Hello!

Ich würde gerne die Abständer der \section{} dahin gehend manipulieren, dass die Freirräume zw. den Zeilen (im Sinne von. Absatzabstand) größer sind. Im Idealfall verschiedener Größe (davor, danach).
Ist das überhaupt irgendwie möglich–wenn ja: wie?

Dank im Voraus
Lg bernie.

\chapter* mit Kolumnentitel?

Hallo,
weiß jemand, ob es einen eleganten Weg gibt, dass die Kapitel nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden (\chapter*, O.K.), aber dennoch als Kolumnentitel erhalten bleiben.

Mit einem uneleganten Weg wäre mir auch geholfen.

Grüße,
Carsten

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren