Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Usepackage currvita : Zeilenabstand einstellen funktioniert nicht

Hi!
Ich schreibe gerade meinen Lebenslauf mit Latex und verwende unteranderem:\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{%
ngerman,
ae,
picins,
graphicx,
hyperref,
currvita}
\usepackage {textcomp}

\usepackage {setspace}

Ich beginne dann mit
begin{cv}{\LARGE\textbf Lebenslauf}
\vspace{1.0cm}
%Personalien
\begin{cvlist}{Personalien}
\item ....

Anleitung zu Dokumentklassen -- WO SIND DIE????

Hallo,
bin ziemlich neu was Latex betrifft, trotzdem begeistert :-) und hab mir auch gleich ein Buch gekauft.
Mich wundert nur dass der Autor oft Sätze schreibt wie zb.: "Da die Dokumentklasse auf Deutsch in der Datei scrlettr.dtx dokumentiert ist, folgen hier nur einige zusammenfassende Hinweise."
Wenn ich das richtig verstehe sind bei den Paketen also Anleitungen dabei, aber wie komme ich da ran???
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
Dave

Abkürzungsverzeichnis

Hallo,

ich habe mir für meine Diplomarbeit ein Abkürzungsverzeichnis in Latex wie folgt erstellt:

Captionlabel fett machen, ohne Zentrierung zu verlieren

Hallo,
ich scheitere beim Versuch das captionlabel fett zu machen, bei einer Bildbeschreibung, die dieselbe Breite wie das Bild hat und zentriert unter dem Bild stehen soll. Bei dem untenstehenden Minimalbeispiel befindet sich die Bildbeschreibung immer versetzt unter dem Bild. Kann mir geholfen werden? Hier das Minimalbeispiel:

Einbinden von gescannter Unterschrift (*.eps) in Briefe

Hallo,
ich möchte gerne meine Unterschrift, die ich als *.eps vorliegen habe, über die \signature in einem Brief (scrlttr2) setzen. Dazu muss ich doch mit Sicherheit den \closing Befehl verändern, weil dieser ja automatisch \signature setzt und den Textteil des Briefes abschließt. Aber wie? \closing bräuchte ja dann verpflichtend immer einen \includegraphics oder? Wie mach ich das? Geht das überhaupt?

Danke für Hilfe...

Konvertierung von tex-Dateien zu Word-Dateien

Hallo,

seit einer Woche versuche ich die Möglichkeiten auszuschöpfen, die mir bisher verfügbare Tools bieten, irgendwie in Richtung von Word-Dokumenten zu kommen von tex-Quellen aus.

Ausgelöst hat diese Odyssee eine Nutzung von Word in meinem Forschungsinstitut bzw. meiner Arbeitsgruppe. Ich muss gewährleisten, dass mein Vorgesetzter und andere nicht-LaTeX-Kundige meine Dokumente überarbeiten können - auch Formeln!!!!

horizontale Linie unter Chapter-Überschriften...

KOMA-Script ist grossartig!
Ich habe alles bislang wunderbar mit Script und Internet hinbekommen. Ein Problem habe nich noch: Ich brauche unter den Chapter-Überschriften (also auch Lot, Lof usw.) eine horizontale Linie - ohne "Chapter" vorweg, habe ich aber durch Hinzufügen von "nochapterprefix" schon gelöst.
Gefunden habe ich einen Eintrag zu "Eingerahmte Kapitelüberschriften
Submitted by Markus Kohm on Sat, 04/24/2004 - 11:35."

Änderung des Namens von "Inhaltsverzeichnis" in "Gliederung"

Hallo,

tja, da oben steht ja meine Frage, es hat damit folgende Bewandnis: Nach den Arbeitsvorgaben zu meiner derzeitigen Hausaufgabe soll ich meiner Arbeit eine Gliederung voranstellen. LaTeX nennt es aber automatisch Inhaltsverzeichnis. Kann ich das verändern?

Mit freundlichem Dank im voraus
Christian

Text beginnt in Kopfzeile? Überschneidung => Textfelder ändern?

Hi,

ich hab mir in der scrartcl Klasse eine Kopfzeile definiert, die auch angezeigt wird, so wie ich mir das vorstelle.
Allerdings beginnt der eigentliche Text bereits mitten in der Kopfzeile, überlagert sich also mit dem Logo, das ich dort platziert habe.

Leider habe ich im Moment keine Idee, woran das liegen könnte. Wenn ich die Ränder via "geometry" zu ändern versuche verschiebt sich die Kopfzeile jeweils mit.

Den genauen Code füge ich mal an. Logo.eps liegt im selben Ordner, hat 72x105 Pixel und taucht an der gewünschten Stelle auf.

Glossary

Beim erstellen eines Glossary ist es wichtig, dass die Umgebungsvariablen in der Shell richtig verankert sind. Sonst findet latex das .sty File nicht. In der bash wäre das:

Wenn Du bash benutzt:
export TEXMF=/usr/share/texmf
ins ~/.bashrc eintragen

Wenn Du tcsh benutzt:
setenv TEXMF /usr/share/texmf
ins ~/.tcshrc eintragen

Danach muss die Shell geschlossen werden und wieder geöffnet.

Das eigentliche Glossar wird dann mit:

makeindex -s main.ist -t main.glg -o main.gls main.glo

erstellt.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren