Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Problem mit scrartcl und \appendix Befehl

Hallo,

ich verwende das Paket scrartcl und den Befehl \appendix was zur Folge hat, dass alle Gliederungspunkte mit einem Punkt enden:

1. Einleitung
2. bla bla
2.1. lkjsdfklj
2.2. sdfkljsdfk

Ohne \appendix werden die Endpunkte nicht gesetzt:

1 Einleitung
2 bla bla
...

Da der Punkt weg muss ich aber \appendix brauch, die Frage wie kann ich das realisieren???

Danke + Grüße,
Michael

bilder in der randnotiz mit figure

Hi,

würde gerne dazu gerne eine Figure im marginpar setzten, damit ich später ein Abbildungsverzeichniss generieren kann. Hat jemand eine Idee, ich habs nicht hinbekommen. thx.

Wie kann ich den Eintrag ins Inhaltsverzeichnis vermeiden?

Liebe Koma-Scriptler

ich möchte meiner Diss (vor das Inhaltsverzeichnis) eine Danksagung voranstellen. Deshalb soll sie natürlich nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden. Wie bewerkstellige ich das?

Hier die aktuelle Struktur:
\frontmatter

\maketitle

\chapter{Danksagung} ...

\tableofcontents

\mainmatter

\chapter{Einleitung} ...

usw.

Ich freue mich auf Eure Hilfe!

Nabludatel
usw

Beschriftungen im Rand?

Hallo Experten!

Ich verwende sidecap um Beschriftungen von Tabellen o.ä. neben dem table zu setzen. Natürlich ist da nicht sehr viel Platz.

Eigentlich würde ich den Text gerne in die Seitenränder setzen ähnlich wie mit \marginpar. Geht das? ein Beispiel habe ich als JPG angehängt. Da kann man gut sehen was ich meine.

Auch die Pfeile etc gefallen mir sehr gut.

Ich wünsche eine schöne Woche

Matthias

Graphische Kapitelnumerierung

Hallo,

Texthöhe auf der Titelseite

Hallo,

bei der Gestaltung des Titelseite meines Praktikumsberichtes habe ich 2 Probleme. Ich möchte, dass die Zeile in der ich meine Betreuer angebe noch 2 bis 3 cm tiefer auf der Titelseite steht. Ich bekomme das aber nicht hin. Kann mir jemand helfen?

Durch meine Verschieberei der einzelnen Einträge mit \vspace{x cm} habe ich jetzt schon eine 2. Seite erzeugt, auf der nichts steht. Wie kann ich das verhindern?

Vielen Dank
Lars

Hier mein Minimalbeispiel:

Formatierung des Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnisses

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Formatierung der o.g. Verzeichnisse.
Ich möchte gerne, das die Einträge im Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis genauso aussehen, wie dies im Text der Fall ist,nämlich:

"Abbildung 1: Gedankenflussplan................1"
"Tabelle 1: Anforderungsprofil...................10"

Seitenzahl oberhalb des Textes

Ich arbeite mich gerade in LaTeX ein und verwende MikTeX mit dem KOMA-Skript. Leider stehe ich im Moment komplett auf dem Schlauch.

Ich will in einem scrbook die Seitenzahl statt des chapters oben mittig über den Text stellen. Wie geht das? Ich habe gelesen, dass das mit dem KOMA-Skript leicht geht, finde die Lösung aber einfach nicht.

Vielen Dank!

Formatierung der Kopfzeile

Hallo,

Scrlttr2 // Datum auf englisch darstellen

Schönen guten Abend,

ich habe Bewerbungsunterlagen mit der obigen Klasse geschrieben. Leider habe ich das Problem, dass das Datum im Anschreiben und im Lebenslauf auf deutsch angezeigt wird. Könnte mir jemand bitte Hilfestellung geben, damit das Datum auf englisch angezeigt wird ?

Vielen Dank

special

Hier ein Auszug aus dem Quelltext :

\documentclass[%
fontsize=12pt,% Schriftgröße
paper=a4,% Papier
DIV=14,% Seitengröße (siehe Koma Skript Dokumentation !)
BCOR=5mm,% Zusätzlicher Rand auf der Innenseite
pagenumber=footcenter,%

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren