Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Andere Seitengrößen mit KOMA-Script

Hallo zusammen!

Ich wüsste gerne, ob es möglich ist nur die Seitengröße zu verändern, ohne eine feste Geometrie einzustellen. Soll heißen, ich möchte z.B. nicht 'a4paper' als Option nutzen, sondern ein bestimmtes anderes Format (4,6 x 6,4 inch) und dennoch den Seitenspiegel automatisch berechnen lassen. Geht dies irgendwie, oder muss ich zwingend das geometry Paket verwenden - was ja dann, wenn ich es richtig verstanden habe, den Satzspiegel ebenfalls festlegt.

Eine weitere und daran anschließende Frage: wenn ich ein anderes Format als a4paper nutze (sagen wir c5paper) und mit PDFTeX ein Dokument erzeugen lasse (ich nutze dazu MikTeX), hat das PDF dann automatisch die richtige Größe, oder muss ich PDFTeX noch irgendwo erklären, dass die Seitengröße eine andere ist.

Abstand zwischen Tabellen und Text

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den Abständen zwischen Text und Tabelle bzw. Tabelle und Text. Trotz Definition von \intextsep variiert der Abstand bei sehr langen Texten. Gibt es eine Lösung, den Abstand vor und nach Tabellen zu fixieren? Ich weiß, dass ist extrem unschön und widerspricht der Philosophie, muss aber sein... Der Abstand zwischen Text und caption muss immer identisch sein. Ein Minibeispiel gibt es nicht, da das Problem erst dann auftaucht, wenn der Text über mindestens zwei Seiten geht. Kann dennoch jemand helfen? Ausserdem: Wie legt man den Abstand zwischen caption und Tabelle fest?

Satzspiegel nach oben verschoben

Bei mir ist der Satzspiegel nach oben verschoben, obwohl ich nur folgendes benutze:

\documentclass[a4paper,pagesize]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{german}
\begin{document}
blaber laber mehrere Seiten voll
\end{document}

Das Testdokument habe ich angehängt. Meiner Einschätzung nach ist der untere Rand deutlich breiter als der obere, und ich würde gern wissen, ob das mit KOMA so sein soll, oder ob ich hier nach einem Bug suchen muss. (Ich benutze tetex auf ubuntu dapper).

Vielen Dank,
Harald Kirsch

Linke Randbemerkung hat größeren Zeilenabstand

Hallo,

ich möchte Randbemerkungen mit Flattersatz machen und benutze dafür \marginline. Die Randbemerkungen können auch mal länger ausfallen, so dass ich \tiny als Schriftgröße gewählt habe.

Ich benutze die Option twoside und dabei tritt das folgende Problem auf: Eine Randbemerkung auf einer linken Seite hat einen größeren Zeilenabstand als eine Randbemerkung auf einer rechten Seite.

Wenn man \tiny durch \small ersetzt oder ganz weglässt, tritt das Problem nicht auf.

Da ich die kleine Schriftart benötige, ist das für mich leider keine Option. Was mache ich falsch? Hier kommt das Minimalbeispiel:

Abstand zwischen Absatz und Tabellen und Bildern

Hallo zusammen,

in meiner Diplomarbeit werden Tabellen und Bilder - für meinen Geschmack - zu dicht an die vorhergehenden und folgenden Absätze gesetzt. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es wirklich ein Koma-Script bezogenes Problem ist.

Nach langer Suche habe ich nichts besseres gefunden als ein "vspace". Das finde ich aber zu lästig und vor allem zu statisch, wenn die Tabelle z.B. am Seitenende gesetzt wird. Das kann es also nicht sein.

Vorlage für Dissertation

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Vorlage für eine Dissertation im Bereich Maschinenbau/Ingenieurwissenschaften

Ich habe schon einige Veröffentlichungen mit dem MikTex-Paket geschrieben, mich dabei allerdings im Wesentlichen auf die Anpassung/Editierung vorhandener Vorlagen beschränkt.
Tabellen, Bilder etc. einfügen ist kein Thema, aber ansonsten hab ich von LaTex leider NULL Ahnung (Editieren von Klassen etc.)

Briefbogen mit Infospalte und Seite 3

Ich habe nach der Anleitung eine Briefvorlage mit Infospalte erzeugt, die genau meinen Erwartungen entpricht. Auch habe ich es geschafft, dass auf der zweiten Seite der Satz nicht nach links verschoben wird. Allerdings geschieht dies wiederum auf Seite 3 und auf allen folgenden ungeraden Seiten. Wie kann ich das verhindern?

Probleme beim Einfügen von Grafiken

Hallo,

ich habe folgendes Problem, wenn ich eine Grafik einfüge: zunächst erscheint im Text an der gewünschten Stelle der Pfad der eingefügten Grafikdatei und danach erst die Grafik. Gibt es einen Weg, den Dateinamen nicht darzustellen?

Des Weiteren weiss ich nicht, wie ich eine Fußnote zu einer Bildbeschriftung hinzufüge; das wäre allerdings wichtig für mich.

Der Befehl listsleft hat keine Wirkung

Bei mehr als 100 Abbildungen wird es eng im Abbildungsverzeichnis. Die Lösung ist die Option listsleft. Diese hat aber bei mir keine Wirkung. Kann man den Abstand zwischen Nummer und Titel auch manuell ändern?

Hallo

Ich beziehe mich auf diesen Diskussionsfaden, wo man leider nicht mehr antworten kann, deshalb ein neuer Faden...

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren