Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Abstand zwischen Text und Trennstrich der Fußnote vergrößern

Hallo,

ich habe eine Frage zum Koma-Script und würde mich sehr freuen, wenn ich eine Antwort bekommen würde.

Folgendes Problem liegt vor: Ich möchte den Abstand zwischen dem Dokumententext und der Fußnote auf einen bestimmten Mindestabstand einstellen. Dabei sollte es nicht passieren, dass die Fußnoten an den Text "heranrücken", was besonders eigenartig ausschaut, falls die betreffende Seite lediglich zur Hälfte beschrieben ist.

dictum ohne Linie

Hallo,

Haengender Einzug bei \ps{}??

Hallo zusammen,

ich haette gerne aus verschiedenen Gruenden, dass bei mehrzeiligem "PS:" ein "haengender Einzug" erfolgt (so heisst das doch, oder?). Also 'unter' "PS:" soll kein Text mehr stehen (praktisch wie bei den Anlagen). Wie macht man das?
Anbei ein Bsp. eines Briefes mit mehrzeiligem PS.

Viele Gruesse

marius

nochapterprefix in den lebenden Kolumnentiteln von scrbook

Hallo,

wie schalte ich die Option nochapterprefix nur für die lebenden Kolumnentitel ein. Mein Dokument insgesamt ist ein scrbook mit folgenden Deklarationen:

scrbook mit lebenden Kopfzeilen

Ich möchte für einen Sammelband mit wechselnden Autoren "lebende" Kopfzeilen haben. Trotz googelns und Suche hier und auch Lektüre des scrguide komme ich nicht weiter, vermutlich werfe ich zuviel durcheinander, sehe den Wald vor Bäumen nicht oder ähnliches. Bisher bin ich soweit gekommen:

footsepline & Page height

Hello,

I'm currently trying to define a nice style sheet. Therefore I use the KOMA-script with the following options:

\LoadClass[DIV15, BCOR8mm, a4paper, twoside, headsepline, pointlessnumbers, openright, 12pt, bibtotoc]{scrbook}

Look's good but now I want to include the separation line above the page number. So I included "footsepline" to the options.

Space above and underneith chapter, section, subsection and lists

Hi,

First of all, thank you for writing the excellent komascript classes!

While I've consulted the documentation, I can't figure out how to reduce the total vertical space of my MSc thesis.

I want to reduce the space above and underneith:

-chapters, sections and subsections
-enumeration, itemization and desription lists.
-figures and tables

The layout of my TOC must remain unchainged.

Can someome help me with this problem?

Kind regards,

Sam

Spezielle Seitenformatierung

Hallo, für meine Diplomarbeit muß ich feste Formatvorgaben in Latex einhalten, die mir nicht gelingen. Diese sind:
Seitenränder:
links 4cm
rechts 2cm
oben 2.5cm
unten 1.5cm
Schrift Text:
Größe 12pt
Times New Roman
Zeilenabstand 1.5 fach
Kein Einzug erste Absatzzeile
Schrift Fußnote:
Größe 10pt
Times New Roman
Zeilenabstand 1.0 fach!
Kein Einzug erste Absatzzeile!
Vom Lehrstuhl wurde die Verwendung von "article" empfohlen. Bisher konnte ich damit das Problem nicht lösen, daß Fußnoten und Text unterschiedliche Zeilenabstände haben sowie Fußnoten bündig beginnen.
Weiß jemand Rat, wie und ob dies mit einem Koma-Skript zu lösen ist?

scrreprt formatierung wie report

Hallo,

hab folgendes Problem. Mir gefällt das Aussehen von report besser als das von scrrprt, aber koma script bietet einige Vorteile und ein besseres Handling. Darum meine Frage, welche zwar gegen die Idee von koma script spricht, ich aber trotzdem benötige:

Was muss man in scrreprt einstellen um die selbe formatierung (Schriftart, Chapter format, Seitengröße) wie in report zu erhalten?

Danke, Wuif

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren