Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

linksbündige Fußnoten

Liebe Koma-Gemeinde

nach langem Suchen in Eurem Buch und auf dem Netz habe ich es nicht geschafft, die Fußnoten für meine Diss wie gewünscht zu setzen.

Sie sollen...
... LINKSbündig sein,
... der Text soll nach dem Fussnotenzeichen mit FESTEM Abstand (zB einem konventionellen Leerschlag) beginnen, EGAL ob das Zeichen nun ein- (zB „5“) oder mehrziffrig (zB „27“ oder „128“) ist.

Abstände in Überschriften

Hallo Forum!

Ich verwende normalerweise die scrreprt Klasse für meine wiss. Berichte. Nun bin aber gezwungen, in einem Bericht folgender Konvention für Überschriften zu folgen:

1      Hauptüberschrift
1.1    Unterüberschrift
1.1.1  Unterunterüberschrift

Das heißt, alle Überschriften müssen bündig (links) mit der tiefsten Ebene sein. Gibt es einen Weg für die scrreprt Klasse so etwas zu realisieren?

Grüße
-Stefan

Abstände Kopfzeile

Danke für die Antwort zu meinem vorigen Posting - habe nun 15 minuten vergeblich versucht einen Button zu finden, mit dem ich auf die Antworten antworten konnte; ich bitte mir den Start eines neuen Threads deshalb zu vergeben...

Die Angaben zum DIV waren sehr nützlich, leider löst dies mein Problem soweit noch nicht, denn ändere ich den Wert, so ändert sich auch die Fußzeile auf der ersten Seite (die eigentlich gefixt sein sollte) auch mit.

newbie: Abstände von Kopfzeilen

Hallo, bitte um Hilfe bei folgenden Anliegen (die ich auch nach Suche, vielleicht mit falschen Suchkriterien, nicht gefunden haben):

für die zweite seite meines Briefes würde ich gerne den Abstand von Kopf- bzw. Fußzeile zu
1) dem Textkörper und
2) zum Seitenende festlegen.

by the way: wie kann ich Symbole für Telefon, fax, mail, url usw. einfügen?

Hier mein Minimalbeispiel:

Kapitelautor bei Sammelband

Hallo zusammen,

als LaTeX-Neuling versuche ich mich gerade an einer Formatvorlage für ein Büchlein mit mehreren Kapiteln von je verschiedenen Autoren. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, wie man das Problem am Besten löst? Ich versuche das gerade mit der scrreprt-Klasse. Ist es möglich, einen chapterauthor zu definieren? Oder ist eher geraten, die einzelnen Artikel für sich zu TeXen um sie dann in einem Master zusammmenzusetzen?

Kopfzeile anderer Art

Hallo,

ein und Freund und ich schreiben gerade an unseren Examensarbeiten, und wir hätten gerne, dass auf jeder Seite in der Kopfzeile links die aktuelle Section und Subsection steht, nach folgendem Schema:

SECTIONUMMER Section - SUBSECTIONNUMMER Subsection

Haben es auch mehr oder minder hinbekommen, allerdings widerspricht diese Konstruktion allen Gedanken, die uns alle zum LaTeX-Benutzer machen! Der Code sind dann so aus:

\documentclass[headsepline,footsepline,twoside]{scrartcl}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage[a4paper, right=3cm, left=3cm]{geometry}
\pagestyle{scrheadings}

chapterthumb zu "Daumenkino" umfunktionieren

Hallo!

Ich suche nach einer (möglichst simpel umzusetzenden) Lösung um mit LaTeX ein Daumenkino zu erstellen. Ich überlege nun, ob sich das Package chapterthumb für diese Aufgabe umfunktionieren liesse. Da ich aber noch nie ein stylefile für TeX gebastelt habe und mir das ziemlich schwierig vorstelle, wollte ich erstmal fragen, ob es prinzipiell überhaupt möglich ist:

1) Anstatt eines (rotierten) Texts eine Grafik als Inhalt des Thumbs einzufügen (sprich: wird includegraphics oder so innerhalb der thumbdefinition funktionieren?)

\thanks Fußnotenzeichen

Hallo,

ich verwende Komascript für meine Disseration und für eine Veröffentlichung an der ich zur Zeit arbeite.
Das Journal verlangt, dass ich eine Titelseite habe mit Acknowledgement Angaben. Fast alles klappt prima nur....
Die erste Seite zeigt nur eine hochgestellte 1 bezüglich der auf der nächsten Seite kommende Fußnote (\thanks) an. Ich verwende die option titlepage und ich möchte kein Fußnotenzeichen.

Hat jemand eine Idee?

Danke Sabine

Listoffigures und größerer Zeilenabstand zwischen Bildern verschidener Chapter

Moin,

ich habe hier ein Problem mit meinem Abbildungsverzeichnis.

Ich verwende das Book-Format, aber habe jedoch die Nummerierung der Abbildungen durchgängig von 1 bis N gemacht. In der Listoffigures bekomme ich jetzt vor den Abbildungseinträgen eines jeden neuen Chapters einen vergrößerten Zeilendurchschuss. Da meine Nummerierung aber die Chapter-Nummer nicht beinhaltet, wirkt das ungewollt. Wie kriege ich es hin, dass alle Abstände zwischen den Abbildungseinträgen gleich groß sind?

Wechselnde headlines trotz [oneside] mit scrpage2?

Hallo,

ich habe ein kleines Problem, das sicher irgendwie gelöst werden kann -- nur ist es mir bisher nicht gelungen.

Ist es möglich trotz der Option "oneside" verschiedene Kopfzeilen zu verwenden (z.B. gerade Seiten Kapitelüberschrift, ungerade: Autor)? Der Verlag möchte eine Druckvorlage, die nicht nach rechts bzw. links im Ausdruck verschoben, sondern zentriert ist -- dies erledigen die dort selbst.

Meine Versuche mit \cehead und \cohead (ebenso für die pagemark mit \ohead) waren erfolglos. Alle Seiten werden als "rechts" behandelt.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren