Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

\textit{} in \section{} oder chapter{} mit scrreprt

Tach,

ich schreibe eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich Biochemie. Es ist dabei üblich lateinische Namen kursiv zu schreiben. Da es unumgänlich ist die Namen von Lebewesen in den Titel des Kapitels oder der Sektion zu schreiben, ist es recht ärgerlich, dass \textit{} nicht in Überschriften bei scrreprt benutzt werden kann. Im Inhaltsverzeichnis werden zumindest die Worte der \section{} kursiv gesetzt. Im späteren Text jedoch nicht.
Gibt es eine Alternative zu \textit{} oder irgendeine Möglichkeit dort Abhilfe zu schaffen?

Viele Grüße

Christian Seifert.

Zentrieren von Aufzählungen

Hallo zusammen!
Ich habe seit einigen Tagen LaTeX und verzweifle grade dabei eine simple Aufzählung (
\begin{itemize}) zu zentrieren (und Slides sehen sonst ziemlich mies aus).
/beginn {center} bringt bei mir gar nix.
Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Bin über jede Hilfe irrsinnig dankbar.

Viele Grüße
Anselmus

Schriftart der Kopfzeile

Hallo

Wieder meldet sich ein Neuling zu Wort.
Ich halt mich nun doch schon eine Weile damit auf, die Schriftart der Kopfzeile zu ändern.

\documentclass[a4paper, ...]{scrreprt}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\setkomafont{pagehead}{\normalfont\sffamily\bfseries}

Diese Anweisung funktioniert tadellos. Wie auch:
\renewcommand{\headfont}{\normalfont\sffamily\bfseries}

Ich wollte nun nur, dass die Kopfzeile nicht fett ist.

Eigene lco-Datei wird nicht gefunden.

Moin, moin.
Ich versuche grade, für scrlttr2 eine eigene Letter-Class-Option-Datei einzubinden. Leider erhalte ich nur die Fehlermeldung:

Class scrlttr2 Error: Letter-Class-Option file `AW_Brief.lco' not found.
\LoadLetterOption{DIN2}
%
You've told me to load the Letter-Class-Option `AW_Brief'. So I have to load
the file `DIN2.lco'. But the file isn't available.

Kopfzeile in scrbook

bin recht neu in latex.

wie kann ich bitte auf JEDER seite kopf und fusszeile einstellen?

leider macht er das nur auf den rechten
in der fusszeile hätte ich gerne text + seitenzahl
in der kopfzeile linke seite links kapitel, rechte seite rechts ubterkapitel.
habe scrpage2 eingestellt geht aber nicht.

wie kann ich verhindern, dass er mir auf seiten, bei denen ein neues chapter beginnt keine kopf und fusszeile setzt?

tobio

Small Caps in Überschrift

Wie kann ich in einer Standard-Überschrift des KOMA-Script-Paketes (Sans Serif Bold Extended) eine "good looking" Buchstabenkombination in Small Capitals einfügen?

Vielen Dank...

Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis

Folgendes Problem:
Eine subsection-Überschrift, die bei mir im Text ohne Zeilenumbruch steht, ist im Inhaltsverzeichnis länger als der dafür vorgesehene Platz bis zur Seitennummer. Leider erfolgt kein Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis, sondern die Seitennummer wird rechts rausgedrückt und schließt nicht mehr bündig mit den anderen Zeilen ab.

Gibt es eine Möglichkeit im Koma-Skript, einen Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis herbeizuführen, ohne dass dabei der Zeilenumbruch im Textteil erscheint?

Danke schonmal,
Alex

Probleme mit Kopfzeilen

Hallo,

aus mir nicht erfindlichen Gründen ist es mir nicht (mehr) möglich, die Kopfzeilen zu meinem Dokument richtig auszugeben: es fehlt nun immer auf der rechten Seite die \section-Überschrift (nicht aber die Seitenzahl!).
Im Haupttext arbeite ich mit \frontmatter und \mainmatter, mit dem Ergebnis, daß in dem Einleitungsteil auf der rechten Seite korrekt "Einleitung" steht, aber links "0. EInleitung". Wo die Nummerierung herkommt, ist mir schleierhaft.

Scrlettr2: Betreff und Text weiter oben beginnen lassen

Hallo,

Ich bin dabei mir die Briefklasse scrlttr2 etwas anzupassen und stoße auf folgendes Problem: Meine Briefe haben alle etwas zu viel Text um mit der standardmäßigen Einstellung auf die Seite zu passen. Durch Verändern der Pseudolänge "toaddrvpos" kann ich zwar die Empfängeradresse näher an die Absenderadresse heranrücken lassen, der Betreff allerdings bleibt an Ort und Stelle. Wie kann ich auch diesen mit samt dem text höher rücken? Existiert auch dafür eine Pseudolänge (hab sie bisher nicht gefunden in der Doku). Vielen Dank im Voraus,

Gruss MrBoogie

Lediglich die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" zentrieren

Ich würde gerne in einem Dokument ohne größeren Aufwand (also ohne tocloft oä) die Überschrift "Inhaltsverzeichnis", die durch \tableofcontents erzeugt wird, zentriert erscheinen lassen. Wichtig dabei wäre mir, daß alle übrigen Kapiteltitel weiterhin linksbündig blieben.

In meinem Fall steht das Inhaltsverzeichnis zusammen mit dem (zentrierten) Titel auf der ersten Seite, alle anderen Überschriften folgen auf den übrigen Seiten - ich glaube, daß in diesem Fall mein Anliegen nicht ganz abwegig ist.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren