Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

\setfootbotline mit pagestyle scrplain zeigt keine Wirkung

Hallo,

ich versuche einen Strich unterhalb der Fußzeile mit \setfootbotline zu erstellen. Ich möchte diese auch im pagestyle scrplain nutzen aber kann diese linie trotz eingestellter Optionen footsepline, plainfootsepline, footbotline und plainfootbotline nur im Style scrheadings sehen.

die Tex Definition sieht wie folgt aus:

Falzmarken "ausschalten"

Hallo,
als Anfänger mit Latex habe ich noch so diverse Probleme mit den diversen Einstellungen.
Gibt es eine Möglichkeit im Koma-Script die Falzmarken abzuschalten wenn man einen "einfachen" Brief erstellen will ?

Abstand zwischen Kapitelüberschrift und Kopfzeile

Hallo,
als Latex-Anfänger ist z.Z eines meiner Probleme, dass der Abstand zwischen der Kapitelüberschrift und der Kopfzeile verkleinert werden muss, da in dem Buch nahezu ganzseitige ps-Files direkt unter die Überschriften eingebettet werden sollen.
Mit dem default-Abstand haut das aber nicht (gut) hin.

Absender höher schieben

Hallo

Ich habe ein recht großes Bild als Logo und möchte, dass die restlichen Absenderinformationen an den oberen Rand des Bildes ausgerichtet werden.
Momentan wird es am unteren Rand ausgerichtet und überschneidet sich dann mit dem Empfänger, weil das Bild so hoch (7cm) ist :(

Weis jeamnd Rat ???

korrekte PDF-Bookmarks für \section*

Mit addcontentsline habe ich Literatur-, Symbolverzeichnis und Index manuell ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Wenn man allerdings auf die entsprechenden PDF-Bookmarks klickt, landet man nicht an der richtigen Stelle. Ich vermute, das liegt daran, dass für \section* kein hypertarget (?) gesetzt wird.

Wie kann man das ändern?

Vorgaben zum Satzspiegel (Ränder, Zeilenabstand) genauer umsetzen

Hallo Leute!
Leider habe ich nach intensiven Studien der Koma-Script-Anleitung und des geometry-Pakets nicht ganz herausfinden können, wie ich die Vorgaben für eine Diplomarbeit umsetzen soll.
Es wird erwartet, dass der linke Rand 4cm und ALLE anderen Ränder 2cm betragen. Außerdem soll ein eineinhalb-Zeilenabstand bei 12pt Schriftgröße eingestellt werden (also 1,5*12pt=18pt?). Dies ist mein Hauptproblem.

Text Abbildung vor Abbildungsnummer

Hallo an den Leser!

Ich möchte im Tabellen- und Abbildungsverzeichnis vor der Abbildungsnummer noch den Text Abbildung und vor der Seitenummer den Text Seite zufügen. Prinzipell hab ich das schon so halb mit dem package tocloft geschafft. Aber das verändert mir die Einstellungen, die ich vorher getroffen habe: so z. B. habe ich vorher den Titel des Inhaltsverzeichnis zu Inhalt geändert (DIN-Vorgabe). Das funktioniert dann leider nicht mehr. Hat jemand ne Idee, wie ich den Text in die Verzeichnisse bekomme, ohne tocloft?

Danke!
emty

\part without newpage

Hi,

i have a little bit trouble with \part. Is there a possibility to no create a new page? I'd like to have part on the first line and than go on with chapter.

Part I: .....
1. Chapter X
1.1. Section XX
\newpage

2. Chapter Y
2.1. Section YY
\newpage

Part II: ....
3. Chapter Z
3.1. Section ZZ

best regards,

Mathias

Serifenlose Chapter-Überschriften im Koma-Script

Hallo,

ich habe folgendes Problem - vielleicht kann mir da jemand helfen:

- Ich verwende scrbook als documentclass.
Daher sind Chapterüberschriften plötzlich serifenlos. Dieses Problem habe ich mit \setkomafont{chapter}{\rmfamily} in den Griff bekommen.
- Aber: Auch im Inhaltsverzeichnis sind Chapter-Überschriften serifenlos. Das sieht einfach nicht gut aus - wie kann ich das anpassen? Geht das auch mit \setkomafont?

Text in der Kopfzeile

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer selbsgestalteten Kopfzeile. Durch eine Grafik in der Kopfzeile wird diese zwangsweise recht groß.
Das Problem ist jetzt, das die Kopfzeile in den eigentlichen Text hineinragt, bzw der Text in die Kopfzeile (je nachdem wie man es sehen will).

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren