Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Ein paar kleinere Probleme mit scrlttr2

ich habe einen briefkopf mit scrlttr2 erstellt. ich hätte es gerne, wenn noch drei sachen anders wären:

  1. wie kann ich zusätzlich zu meiner telefonnr. noch eine handynr. angeben?
  2. der text der absenderadresse soll in einer kleineren schriftgröße erscheinen.
  3. der text der absenderadresse soll an der rechten briefseite erscheinen (so wie es auch jetzt der fall ist) aber dort wieder in sich linksbündig sein.

der quelltext sieht wie folgt aus:

Fehlerhafte Kapitelnumerierung im Anhang

Hallo,

ich habe die letzten zwei Stunden (mindestens) damit verbracht, die Numerierung meiner Kapitel im Anhang zu reparieren. Die Problematik ist hier im Forum und auch in anderen Foren schon angesprochen worden: Im Anhang werden die Abschnitte, Abbildungen, etc nicht mit A.1, A.2, etc bezeichnet, sondern nur .1, .2, etc tauchen auf. Eine funktionierende Lösung konnte ich jedoch nirgendwo finden.

Erstmal ein kleines (aber nicht unbedingt minimales) Beispiel:

Index - Einzug bei langen Stichworten

Hallo Forum,

ich habe ein Problem, das sicher bekannt und auch bereits gelöst
wurde, aber ich finde keine bei mir laufende Lösung.

Ich will bei langen Stichworten im Index den Einzug der zweiten Zeile
verkürzen.

Bsp:

Statt:

Superlanges Mega-
stichwort

soll es so aussehen:

Superlanges Mega-
stichwort

Ich hab zwei Lösungen ausprobiert:
1. indent_length 8 (statt 16)
2. \renewcommand*\@idxitem {\par\hangindent 20\p@} (statt 40\p@)

Titelseitenrand und Leerseite vor Abstract

1) Mich wundert dass der breite Rand meiner Titelseite rechts- und nicht linksseitig angezeigt wird. Die Titelseite wird doch links gebunden?

2) Zwischen Titelseite und Abstract wird eine Leerseite eingefuegt. Wie kann ich dies verhindern?

Danke schön!

Seitenzahl für Folgeseiten

Gibt es eine Möglichkeit in der Briefklasse einen Seitenzähler zu setzen, der automatisch die Folgeseite ausgibt (so dass auf der letzten Seite eben kein Eintrag mehr ausgegeben wird)?

besten Dank,
mentlow

Größe des Fußnotenzeichens

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine Dissertation auf die Vorgaben meines Verlages einzurichten. Nun geht es um die Zitateinrückungen. Ich habe dafür eine neue Umgebung nach Vorlage von "quote" kreiert.
Das schaut im Moment so aus:

\newenvironment{zitat}
\begin{quote}
\begin{addmargin*}[-4mm]{-4mm}
\vspace{5pt}%
\begin{spacing}{0.7}\footnotesize}
\end{spacing}\vspace{5pt}%
\end{addmargin*}%
\end{quote}
}

Änderung der Größe der Kopfzeile - es klappt, verursacht aber eine Warnung

Hallo KOMA-Nutzer,

ich habe mit dem Befehl

\addtokomafont{pagehead}{\scriptsize}

die Größe der Kopfzeile reduziert. Mir ist klar (und es ist auch ok), dass dadurch auch die Einstellung für pagefoot geändert wird. Es klappt auch alles, ich erhalte jedoch eine Warnung:

Class scrbook Warning: font selection of elements `pagehead' and `pagefoot'
(scrbook) changed, because you wanted to change font selection
(scrbook) of element `pagehead' on input line 19.

Freies plazieren von Titel auf einer Seite

Hi,

ich schreibe gerade an einem Kochbuch und möchte gerne die chapter Einträge frei auf einer Seite plazieren. Ist das möglich oder muß ich mir behelfen, indem ich den Chapter Eintrag freilasse und den jeweiligen Titel dann von Hand schreibe? Wo gibt es denn Informationen, wie man ein package schreibt? Leider habe ich da noch nicht allzuviel Erfahrung aber die Zeit würde sich lohnen. Anstatt die Vorgaben von Komascript Kochbuch passend abzuändern gleich ein package mit dem passenden Layout zu schreiben. Ich sollte noch dazu sagen, daß der chapter Eintrag nicht immer an derselben Stelle stehen soll, deshalb ist ein globales Verschieben nicht sehr nützlich.

Zähler und Abstand von Tabellen-/Abbildungs-Über-/Unterschriften ändern

Hey,

ich nutze scrreprt zum Verfassen meiner Diplomarbeit, 2 Sachen würde ich gern bewerkstelligen, konnte bei Dante oder in der Dokumentation aber leider nichts finden...

1. würde ich gerne die Nummerierung der (nicht besonders zahlreichen) Abbildungen und Tabellen für das gesamte Dokument (also nicht pro Kapitel) vornehmen (muss ich in scrartcl schreiben?).

2. habe ich unter den zahlreichen Modifizierungsmöglichkeiten für die Über-/Unterschriften keine gefunden, mit der man den Abstand dieser zur dazugehörigen Tab./Abb. ändern kann. Gibt es die?

Kopf und Fußzeile der Titelseite bei scrlttr2 auch auf folgende Seiten übernehmen.

Guten Abend,

ich erstelle mit scrpage2 ein Berwerbungsanschreiben. Da der Text etwas länger ausfällt wird eine weitere Seite genutzt. Bedauerlicherweise habe ich keinen Hinweis gefunden wie ich Kopf und Fusszeile der Titelseite übernehmen kann.

Vielen Dank

special

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren