Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Redefine \headmark to get a centre chaptername

Hello guys,
I am writing a book using koma script and am trying to set the page header. I want the the chaper number to be on the left and chapter name in the centre. Something like this

Chapter 1 \centre Introduction

However if i do this

\usepackage[automark]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\cfoot{\pagemark}
\pagestyle{scrheadings}

it centres the whole thing. How can i refer to the Chapter name and number separately?

Thanks,
Rajil

Referenzierungsproblem bei Abbildungen ab Zählerstand 22

Hallo,

ich wieder ein kleines Problem, weiß aber nicht sicher ob es hier her gehört!?

Aufbau meines Dokuments:

\chapter{1}
\chapter{2}
\chapter{3}
\chapter{4}
\section{4.1}
\section{4.2}
\subsection{4.2.1-4.2.6}
\section{4.3}
\subsection{4.3.1-...}

Ab \subsection 4.3.1 folgen mehrere \subsubsections und \paragraphen in die mittlerweile 27 Grafiken, teilweise in minipage-Umgebungen, eingebaut sind.

Mein Problem:

Inhaltsverzeichnis für Doktorarbeit

Hallo,

Ich habe es geschafft, meine Doktorarbeit in Latex zu schreiben :-) Ich benutze das Koma-Script und scrbook. Jetzt bin ich bei den letzten Layout-Feinheiten und da gibt es leider noch ein paar Problemchen. Eines davon ist das Inhaltsverzeichnis.

Ich hätte gerne, dass im Inhaltsverzeichnis nur die Kapitel angezeigt werden:

1 General Introduction 2
2 Paper I: The interaction of... 30
3 Adapting a growth equation... 63
4 Forest regeneration... 64
usw.

Im Moment leider die Unterkapitel im Inhaltsverzeichnis auch angezeigt:

1 General Introduction 2

Schriften stufenlos skalieren

Hallo,

ich möchte gerne für ein Buch im Format 17x24 eine Standard-Schriftgröße zwischen 10 und 11pt einstellen, z.B. 10,5pt. Geht das im KOMA Script, wenn ja, wie? Setze ich eine nicht-Standard-Größe wie 10.5 in der scrbook document class Definition, setzt er es auf die nächstgrößere, hier 11pt. Erzeuge ich eine neue Schrift/kann man das mit einem package skalieren wie Helvetica?

Leiden die Proportionen im Schriftbild unter einer solchen Einstellung?

Quote-Umgebung auf Satzspiegelbreite

Liebe Koma-Script-Community,

ich muss die Verlagsvorgaben fuer ein Buch auf Latex/KOMA umsetzen. Damit fallen einige Schoenheiten weg, dagegen machen kann ich aber leider wenig.

Custom Title

Ich habe schon ein paar Sachen mit LaTeX und Koma-Script gemacht, aber an einem Problem scheitere ich gerade auch nach mehrmaligen probieren. Ich benutze scrartcl um einen Artikel zu schreiben. Jetzt soll aber dort seltsamerweise der Titel und die Autoren Linksbündig gesetzt werden. Wie bekomme ich das hin?

Deckblatt für Diplomarbeit ohne die "Titelei"

Hallo Forum

Ich möchte mein Deckblatt (abseits vom GEdanken der hinter Latex steckt) gestalten. Derzeit verwende ich nur die Klassse scrbook mit einseitigem Layout.

folgendes Schwebt mir vor:

\begin{flushright}
\includegraphics[width=75mm]{Schullogo}
\end{flushright}
\vspace{2cm}
\begin{center}
\Huge{Haupttitel der Arbeit}

\vspace{5mm}
\large{Untertitel der Arbeit}

caption-Problem: Text wird in minipage-Umgebung auseinander gezogen!

Hallo alle zusammen,

ich brauche eure Hilfe!

Ich schreibe meine erste Arbeit in Latex und bin bis jetzt glücklich mit dieser Entscheidung.
Meine Vorabrecherchen brachten mich zum KOMA-Script, bin immer noch glücklich :-).
Es gibt nur leider ein paar kleine Wermutstropfen, die ihr hoffentlich beseitigen könnt.

Hier ist mein main-file. Falls ihr große Schnitzer entdeckt, bitte melden. Danke!

\documentclass[12pt,BCOR7mm,DIVcalc,smallheadings,plainheadsepline]{scrreprt}

%verhindert das der footnote-zähler beim Kapitelwechsel zurückgesetzt wird
\usepackage{remreset}

Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis falsch, wenn Abbildungs- und Tabellenverzeichnis nach Literaturverzeichnis stehen

Hallo,
ich verwende scrreprt. Für eine Buchveröffentlichung muss das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis am Ende des Buches stehen, also nach dem Literaturverzeichnis kommen.
Das habe ich wie folgt hinbekommen:

\bibliographystyle{apager} \renewcommand{\bibname}{Literatur}
\bibliography{literatur}
\listoffigures \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis} \listoftables
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}

Allerdings habe ich nun das Problem, dass im Inhaltsverzeichnis die Seitenzahlen von Abbildungs- und Tabellenverzeichnis falsch angegeben werden:

Literaturverzeichnis - endet auf Seite 290

Anfänger sucht dringend Rat.... alles sehr verwirrend.

Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen LaTeX und habe darum auch ein sehr wichtiges Anliegen wo Ihr mir hoffentlich etwas weiterhelfen könnt.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren