Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Reducing space between subject and first paragraph in scrlttr2

How do I reduce the vertical white space between the subject and the first paragraph when the subject appears after the opening?

I'm a new koma-script user but couldn't find anything in the manual on this. I am using scrlttr2 2003/01/31 v2.9n LaTeX2e KOMA document class. I need the subject to appear afteropening. When I do this I get a very large vertical white space between the subject and the first paragraph. Also the subject is poorly vertically positioned - its very close to the opening and a long way from the first paragraph.

Alles (Standardtext) einrücken

Hallo

Ich möchte den ganzen Text und nicht nur die erste Zeile eines Paragraphen einrücken. Die Überschriften sollen bleiben wie sie sind.

Also z.B.
3.1 Überschrift
---Text Text Text Text Text Text
---Text Text Text Text Text Text
---Text Text Text Text Text Text
---Text Text Text Text Text Text

Im Moment sieht es so aus:

3.1 Überschrift
Text Text Text Text Text Text
Text Text Text Text Text Text
Text Text Text Text Text Text
Text Text Text Text Text Text

Logo in Kopfzeile

Hallo

Ich brauche ein Logo in der Kopfzeile von Dokumenten rechts oben. Die Linie daneben soll mit dem Logo abschließen.
Folgenden Code habe ich verwendet:

\defpagestyle{PDTS}{%
(0pt,0pt) {}{} {\rlap{}\hfill%
\llap{}
\includegraphics{PDTS_logoklein.jpg}
} (0.86\textwidth,.4pt)
}{%
(\textwidth,.4pt) {\pagemark\hfill} {\hfill\pagemark}
{\hfill\pagemark\hfill}}

Das Logo ist 281x281 Pixel groß.

Im Moment sieht es in etwa so aus:

LOGO
________________________

\chapterpagestyle undefined

Hallo,
ich habe mich durch die FAQ gekämpft und herausgefunden, wie ich die Seitenzahlen oben mittig ausgeben kann. Leider funktioniert das noch nicht mit \tableofcontents. Daher wollte ich mit \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} dies korrigieren. Laut Forum soll das ja so gehen, aber diesen Befehl kennt Latex leider nicht. Hier ein Auszug:

Inhaltsverzeichnis pro Kapitel

Hallo zusammmen,

ich benutze die Klasse scrbook und habe einzelne Kapitel mit include in mein Hauptfile eingebunden. Ich würde gerne vor jedes Kapitel ein Inhaltsverzeichnis setzen über den Inhalt des jeweiligen Kapitels.
Wenn ich in die eingebundene Datei tableofcontents als Befehl schreibe bleibt dieses Verzeichnis leider leer.
Ich lasse die Datei auch mehrmals kompilieren.
Weiß jemand Rat?

Vielen Dank!

Minisec

Hallo,
Ich würde gerne den Minisec-Befehl ändern.
Laut der Doku. geht das nicht. Ich hab's schon mit eigenem Befehl der Minisec enthält probiert. Leider aber ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Befehl ändern kann. Oder wie kann ich eine Zwischenüberschrift mit weniger Platz nach der Zeile erstellen. Abgesehen von den /...* Befehlen - die mir zuviel Platz lassen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Patrick

Bildunterschrift

Hallo,

ich benutze das Koma-Script (scrbook) und möchte die Bildunterschrift insgesamt kursiv und Abbildung fett geschrieben. Wie kann ich das verwirklichen??

Danke schon mal!

Gruß
peder

Inhaltsverzeichnis, Neuen Gliederungspunkt eintragen - ohne Text

Hallo,

trotz intensiver Suche im Forum und Nutzung von Google(Koma-Script-Paket.pdf) habe ich leider nicht die Lösung gefunden. Ich vermute allerdings, dass ich wieder nur die falschen Stichwörter verwendet habe.

Zum Problem:
Ich habe mehrere seperate Anlagen geschrieben. Ich will in meinem Hauptdokument(Inhaltsverzeichnis) auf die Anlagen "hinweisen".
Sie sollen im Inhaltsverzeichnis als Punkte erscheinen, auf der selben Gliederungsebene von Abbildungsverzeichnis oder Literaturverzeichnis. Dabei soll aber nur der Name der Anlage erscheinen, keine Seitenzahl.

Manueller Seitenumbruch im Inhaltsverzeichnis

Ich habe heute (endlich) auf die aktuelle Version von KOMA-Script geupdated und musste dabei feststellen, dass sich wohl was an der Satzspiegel-Berechnung geaendert hat (keine Ahnung welche Version ich eigentlich vorher hatte). Irgendwie scheint mehr Text auf die Seite zu passen...

SeitenTitel und Seitennummerierung rechtsbündig

Hallo zusammen,

vorab: bin erst seit kuzem mit LaTeX zugange.

Zz. versuche ich heraus zubekommen wie ich die Kapitelnamen im Seitenkopf
rechtsbündig bekomme und ebenso die Seiten Nummerierungen . Diese
sind zur Zeit zentriert. Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Gruss Camus

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren