Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Seitenlayout

Hallo,

ich beginne gerade mich neu mit Latex etc. zu beschäftigen und würde gerne wissen wo ich mehr Infos finde zu folgendem:

-- Seitenränder (xx cm von links/rechts etc.) individuell bestimmen

-- im gesamten Dokument eine einheitliche Schrift verwenden z. B. Arial (und nicht für Zitate etc. andere Schriften)

Danke+Grüße,
Michael

Titel bei Zusammenfassung ändern

Hallo,

Ich möchte das bei der Zusammenfassung (Abstract) nicht als Titel Zusammenfassung sondern Deutsche Zusammenfassung steht. Das hängt damit zusammen, dass ich meine Diplomarbeit auf Englisch geschrieben habe und es auch eine englische Zusammenfassung (Conclusion) gibt, die ich als ein Kapitel eingebunden habe.
mein Quellcode sieht bisher so aus:

\documentclass[english, german, twoside, BCOR12mm, footexclude, headsepline, plainheadsepline, abstracton]{scrreprt}

Probleme include{chapter}

Hallo,

ich habe ein main.tex Dokument, in das ich die verschiedenen Kapitel include. Leider ist es nun so, dass einige Kapitel nur knapp eine Seite überschreiten und das nächste Kapitel fängt dann auf der nächsten Seite an. Wie kann ich das verhindern?

Ich möchte gerne, dass das nächste Kapitel direkt nach dem das eine aufhört weiter geht.

Danke schoneinmal.

Kopfzeilen mit scrpage2 und glossary

Habe in etwa folgedem Text (mit hyperref, index, etc. was ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen habe)

\documentclass[12pt,headsepline,plainheadsepline,openright]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\automark{chapter}
\pagestyle{scrheadings}

\usepackage{glossary}
\makeglossary

Nummerierung von Formeln

Hallo,

ich habe nicht viel Erfahrung mit Latex und würde gerne wissen, wie man es schafft, equations im KOMA-Skript mit laufenden Nummern zu versehen, und zwar ind er Form, dass die 3. Formel im 4. Kapitel mit (4.3) versehen wird usw. Bei mir würde sie mit (9) nummeriert werden, wenn es zB die 9. Formel insgesamt wäre.
Ich weiß, wie man Nummern "manuell" vergeben kann, aber das könnte bei einer größeren Arbeit schnell unübersichtlich werden.

Vielen Dank!!

Seitenzahl anders darstellen

Hallo, ich habe mir mal das Tutorial Diplomarbeit in Latex angeschaut finde es auch sehr gut nur eine sache muss ich leider abändern und zwar die seiten zahl wird an meiner HS wie folgt verlangt - Seite - hab ich auch hinbekommen.

\renewcommand{\thepage}{\textbf{- {\arabic{page}} -}}

aber nun ist das Problem das diese Form der Seitendarstellung auch im Inhaltsverzeichnis wiederzufinden ist und sicher auch im Abbildungsverzichnis(was ich noch nicht ausprobiert habe), ich hoffe mir kann jemand hier helfen

scrlttr2 - Abstand Name vom Text

Hallo,

ich setze meine Briefe mit scrlttr2. Ich bin soweit auch sehr zufrieden. Was mich etwas "aergert" ist die Tatsache, dass der Abstand zwischen dem Brieftext und dem Namen zu klein ist, um noch eine Unterschrift zwischen Text und Namen zu setzen.

Sicherlich gibt es da irgend einen Schalter, den ich aber noch nicht gefunden habe.

Any hints?

Daniel

Stil der QUOTATION-Umgebung

Hallo,

ich musste gerade feststellen, dass der Stil der Quotation-Umgebung scheinbar nicht vollständig an die KOMA-Einstellungen angepasst wird. So kompiliere ich zwar mit "halfparskip" und "onehalfspacing", aber innerhalb des Zitats wird der Paragraph dennoch ein gerückt und die Aufzählung hat nur normalen Abstand.

Habe ich etwas übersehen?

Außerdem würde ich das Zitat, obwohl es ja bereits beidseitig eingerückt ist, noch in seiner Schriftgröße um eine Stufe kleiner machen. Gibt es da eine unkomplizierte Lösung?

Vielen Dank für die Hilfe!

Kapitelnummer in Seitennummerierung einbeziehen

Hallo
Wie kann man die Kapitelnummer in die Seitennummerierung einbeziehen (z.B. "Seite 5-2" für Seite 2 des 5. Kapitels).
Möglicher Ansatz einer Lösung: als Seitennummer in Kopf- bzw. Fußzeile folgendes einfügen:
"\number\value{chapter}-\pagemark"
Dies hat aber einige Unzulänglichkeiten:
1. Ich kann mich nicht mit "\pageref" auf die Seite beziehen und im Inhaltsverzeichnis erscheint die Kapitelnummer nicht.
2. Bei jedem Kapitel muss ich den Seitenzähler auf 0 rücksetzen.

kapitälchen in sansserif

hallo da draussen,
hoffentlich köpft ihr mich nicht gleich...
habe heute entschieden, meinen briefverkehr auf latex umzustellen - im speziellen auf scrlttr2
wie auch immer, meine lco steht soweit, bloss hab ich ein klitzekleines problem... würde gerne meinen namen im briefkopf in kapitälchen schreiben...

allerdings sieht mein problem so aus, dass ich als schrift cmbright lade und irgendwie will er das nicht so ganz (also \setkomafont{fromname}{\large\scshape\bfseries} im speziellen)
habt ihr da einen tip für mich?!

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren