 
  Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.14 ersetzt. Es wird empfohlen, bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.
bibliography=leveldown wird fälschlich immer \rightmark aufgerufen.\rightmark nur aufgerufen wird, wenn \@mkboth nicht \@gobbletwo ist, wenn also mit lebenden Kolumnentiteln gearbeitet wird.\section etc. wird auch dann nach key=value-Syntax behandelt, wenn es ein kopiertes obligatorisches Argument ist. Daher führt beispielsweise\documentclass[headings=optiontohead]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \tableofcontents \part{rot!=gelb} \section{physikalisch"=naturwissenschaftlichen} \end{document}
 zu Fehlern.
Workaround: Die in der Anleitung dokumentierte Methode mit zusätzlichen Klammern auch für das obligatorische Argument anwenden.
Hinweis: Dies wurde in der aktuellen Version bereits geändert.
\minisec vergrößert den Abstand nach einer Überschrift, wenn es direkt darauf folgt.version stellt eine Version vor 3.13a ein.footsepline führt (entgegen des bisherigen Verhaltens) zu einer Neuberechnung des Satzspiegels.footsepline führt bei Verwendung vor dem Laden von Paket typearea zu einer Änderung von Option headinclude satt Option footinclude.bibliography=leveldown wird fälschlich immer \rightmark aufgerufen.\rightmark nur aufgerufen wird, wenn \@mkboth nicht \@gobbletwo ist, wenn also mit lebenden Kolumnentiteln gearbeitet wird.\chapter etc. wird auch dann nach key=value-Syntax behandelt, wenn es ein kopiertes obligatorisches Argument ist. Daher führt beispielsweise\documentclass[headings=optiontohead]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \tableofcontents \part{rot!=gelb} \chapter{links=nicht rechts und nicht (vor oder zur"uck)} \section{physikalisch"=naturwissenschaftlichen} \end{document}
 zu Fehlern.
Workaround: Die in der Anleitung dokumentierte Methode mit zusätzlichen Klammern auch für das obligatorische Argument anwenden.
Hinweis: Dies wurde in der aktuellen Version bereits geändert.
\minisec vergrößert den Abstand nach einer Überschrift, wenn es direkt darauf folgt.version stellt eine Version vor 3.13a ein.footsepline führt (entgegen des bisherigen Verhaltens) zu einer Neuberechnung des Satzspiegels.footsepline führt bei Verwendung vor dem Laden von Paket typearea zu einer Änderung von Option headinclude satt Option footinclude.\ModifyLayer ändert nicht die angegebene Ebene, sondern die zuletzt mit \DeclareLayer definierte Ebene.\RemoveLayersFromPageStyle versagt, kann die letzte verbliebene Ebene eines Seitenstils nicht entfernen.…head.odd und …head.even bzw. …foot.odd und …foot.even wurden vertauscht.footsepline führt (entgegen des bisherigen Verhaltens) zu einer Neuberechnung des Satzspiegels.footsepline führt bei Verwendung vor dem Laden von Paket typearea zu einer Änderung von Option headinclude satt Option footinclude.fromalign=false nicht wie bis zu Version 3.07 zu einer geänderten Darstellung der Absenderadresse.bibliography=leveldown wird fälschlich immer \rightmark aufgerufen.\rightmark nur aufgerufen wird, wenn \@mkboth nicht \@gobbletwo ist, wenn also mit lebenden Kolumnentiteln gearbeitet wird.\chapter etc. wird auch dann nach key=value-Syntax behandelt, wenn es ein kopiertes obligatorisches Argument ist. Daher führt beispielsweise\documentclass[headings=optiontohead]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \tableofcontents \part{rot!=gelb} \chapter{links=nicht rechts und nicht (vor oder zur"uck)} \section{physikalisch"=naturwissenschaftlichen} \end{document}
 zu Fehlern.
Workaround: Die in der Anleitung dokumentierte Methode mit zusätzlichen Klammern auch für das obligatorische Argument anwenden.
Hinweis: Dies wurde in der aktuellen Version bereits geändert.
\minisec vergrößert den Abstand nach einer Überschrift, wenn es direkt darauf folgt.version stellt eine Version vor 3.13a ein.footsepline führt (entgegen des bisherigen Verhaltens) zu einer Neuberechnung des Satzspiegels.footsepline führt bei Verwendung vor dem Laden von Paket typearea zu einer Änderung von Option headinclude satt Option footinclude.\DeclareNewTOC fügt dem Format eines Zählers auch dann ein \autodot an, wenn es sich nicht um einen hierarchischen Zähler handelt.In Version 3.13.1751 gab es neben der Beseitigung bekannter Fehler einige wenige Änderungen, die hauptsächlich für die osteuropäischen Anwender von Interesse sind.
polish), Tschechisch (Sprache czech), Slovakisch (Sprache slovak) und diversen zusätzlichen Dialekten von Englisch, Deutsch und Französischpolish), Tschechisch (Sprache czech), Slovakisch (Sprache slovak) sowie diverser neuer Dialekte für Englisch, Deutsch und Französisch