Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.10a ersetzt. Es wird empfohlen bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.
Zu dieser Version wird es eine neue Auflage des KOMA-Script-Buches geben.
Wichtige Änderungen:
\MakeMarkcase
wird in allen automatisch erzeugten Kolumnentiteln beachtetheadings=optiontotocandhead
oder headings=optiontoheadandtoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument für Kolumnentitel und Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontotoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontohead
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Kolumnentitel verwendet.head=
Texttocentry=
Text\MakeMarkcase
wird in allen automatisch erzeugten Kolumnentiteln beachtetheadings=optiontotocandhead
oder headings=optiontoheadandtoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument für Kolumnentitel und Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontotoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontohead
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Kolumnentitel verwendet.head=
Texttocentry=
Text\MakeMarkcase
wird in allen automatisch erzeugten Kolumnentiteln beachtetheadings=optiontotocandhead
oder headings=optiontoheadandtoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument für Kolumnentitel und Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontotoc
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Inhaltsverzeichniseintrag verwendet.headings=optiontohead
aktiviert die Erweiterung für das optionale Argument der Gliederungsbefehle. In der Voreinstellung wird das optionale Argument nur für den Kolumnentitel verwendet.head=
Texttocentry=
Text\TOCclone[
Verzeichnisname]{
Kürzel des Quellverzeichnisses}{
Kürzel des Zielverzeichnisses}
: Kopiert alle Einträge für das Quellverzeichnis in das Zielverzeichnis. Mit Hilfe des optionalen Arguments kann außerdem ein neues Zielverzeichnis definiert werden.\@starttoc
benötigt kein \newwrite
mehr, was zu einer signifikanten Reduzierung der Anzahl der benötigten \newwrite
führt.Mögliche Probleme:
! Argument of \MakeMarkcase has an extra }. \par l.1 \begin{theindex} Runaway argument? ! Paragraph ended before \MakeMarkcase was complete. \par l.1 \begin{theindex}
Ursache: Falsche Klammerung in der Definition von \idx@heading
.
Workaround:
\makeatletter \@ifclassloaded{scrartcl}{% \CheckCommand*{\idx@heading}{% \twocolumn[\idx@@heading{\indexname}]% \@mkboth{\MakeMarkcase{\indexname}}\MakeMarkcase{{\indexname}}% }% \renewcommand*{\idx@heading}{% \twocolumn[\idx@@heading{\indexname}]% \@mkboth{\MakeMarkcase{\indexname}}{\MakeMarkcase{\indexname}}% }% }{% \CheckCommand*{\idx@heading}{% \if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi% \twocolumn[\idx@@heading{\indexname}]% \@mkboth{\MakeMarkcase{\indexname}}\MakeMarkcase{{\indexname}}% }% \renewcommand*{\idx@heading}{% \if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi% \twocolumn[\idx@@heading{\indexname}]% \@mkboth{\MakeMarkcase{\indexname}}{\MakeMarkcase{\indexname}}% }% } \makeatother
in die Dokumentpräambel einfügen. Falls dieser Code zu der Warnung:
LaTeX Warning: Command \idx@heading has changed. Check if current package is valid.
führt, muss er wieder entfernt werden.
Danke an Jürgen Spitzmüller für den Bug-Report.
Abhilfe: KOMA-Script 3.10a verwenden.